Die Automobilbranche muss umdenken. Mit Elektromobilität, Connectivity und Sharing Economy treffen mehrere Megatrends aufeinander, von denen jeder für sich genommen bereits enormes disruptives Potenzial besitzt. Die Anzahl der Fahrzeuge in den Märkten steigt, ständig wachsende Komplexität wie z. B. durch die Betreuung von e-Fahrzeugen mit völlig neuen Anforderungen an den Service in Verbindung mit einem aktuellen Mangel an Fachkräften verschärfen die Situation zusehends. Sich auch zukünftig erfolgreich positionieren kann nur, wer diesen technologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen strategisch entgegentritt und Lösungen findet, die effizient und rentabel sind und sowohl die Zufriedenheit der Kunden als auch der Mitarbeiter im Blick haben.
Zielorientierte Optimierungen setzen ein solides Verständnis der Herausforderungen voraus, denen Autohäuser und Händler gegenüberstehen, darunter:
Die Notwendigkeit Optimierungspotentiale zu erschließen ist offensichtlich, aber wie geht das?
Weltweit gibt es im Retail verschiedenste Maßnahmen, Piloten oder Ideen um die Retail Effizienz zu steigern.
Aufgrund unterschiedlichster regionaler Anforderungen, Kundenstrukturen oder sonstigen Differenzierungsmerkmalen gibt es jedoch keine allgemeingültige Vorgehensweise. Vielmehr gilt es aus einem bunten Strauß von Prozessmöglichkeiten den individuell besten Ablauf zu erarbeiten.
ProCon Insights entwickelt mit und für Betreiber von Autohäusern wirkungsvolle Strategien, um die Bereiche Sales und Aftersales nachhaltig und messbar zu verbessern sowie den sich ändernden Kundenerwartungen gerecht zu werden.
Aus der jahrelangen Erfahrung im weltweiten Feldtest bei unterschiedlichsten Werkstätten hat sich folgende Vorgehensweise bewährt:
Ziel ist es, gemeinsam die richtigen strategischen und operativen Entscheidungen zu treffen für zukunftssichere und profitable Businessmodelle im Automotive-Bereich.
Holger Schmäling ist als Berater im Rahmen des Förderprogramms „Transformationswissen BW – Automotive in Bewegung“ des Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg akkreditiert. Die Beratungsleistung wird mit bis zu 10.000 € gefördert. Weitere Informationen hier
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
schmaeling@procon-insights.com
+49 170 3113556
slavic@procon-insights.com
Eduard Gerhard Str. 2
D-97769 Bad Brückenau