Von der Idee bis zur Marktreife – ProCon Insights bietet Support entlang des Entwicklungsprozesses von der Analyse der Produktanforderungen bis zur Produktvalidierung. Dabei werden zielorientierte Analyse-Formate wie Benchmarking und User Acceptance Tests ebenso angewandt wie differenzierte Validierungsprozesse.
ProCon Insights unterstützt bei der Geschäftsprozessoptimierung, der Organisationsentwicklung oder dem Entwicklungsprozess eines Produkt-Rollouts und der Implementierung von IT-Strategien durch
Erkennen Sie Ihre Leistungslücken, aber auch Ihre Kernkompetenzen. Sich mit den Besten zu messen und daran die eigenen Stärken und Defizite zu erkennen, ist das Ziel von Benchmarking. Durch eine systematische und regelmäßige Analyse der Produkte, Prozesse, Performance und Strategien von Marktführern und Best Practice Projekten werden die eigenen Strukturen hinterfragt und Optimierungspotenziale aufgedeckt. Ziel ist es, durch den brancheninternen Vergleich mit Marktbegleitern oder auch branchenübergreifend standardisiertes Handeln zu hinterfragen, zu optimieren und die eigene Marktposition zu stärken.
ProCon Insights begleitet Unternehmen neutral und mit objektivem Blick,
Positiver Nebeneffekt einer Benchmarking-Analyse ist, sich konzentriert mit dem eigenen Produkt auseinanderzusetzen und Funktionalitäten und Leistungsfähigkeiten hinterfragen zu müssen. Je nach Unternehmensstruktur kann bereits auch ein internes Benchmarking innerhalb verschiedener Bereiche des eigenen Unternehmens hilfreich sein.
Der ProCon Insights Benchmarkingprozess basiert dabei auf einer klaren Definition der Zielsetzung gefolgt von der Analyse und dem Vergleich (Produkt, Prozess, Performance, Strategien) sowie der Ergebnisdokumentation.
ProCon Insights unterstützt durch wettbewerborientiertes oder funktionales Benchmarking mit nationalem oder internationalem Fokus, selbst zum Vorreiter zu werden und die Stellung im Markt auszubauen.
User Acceptance Tests dienen der Messung der Produktakzeptanz beim Anwender und geben wichtige Erkenntnisse für die weitere Softwareentwicklung. Anhand des Akzeptanztests werden Aussagen getroffen zu Funktionalität, Bedienbarkeit, Intuitivität, Fehlertoleranz, Effektivität und der Begeisterung und Motivation der Nutzer bei Prototypen, Piloten oder auch bereits etablierten Lösungen. UATs geben Aufschlüsse über die Leistungsfähigkeit und Performance von Technik, Schnittstellen und Infrastruktur. Die Testverfahren werden angewandt, um mögliche Mängel und Fehler zu identifizieren und – bei Diskrepanzen zwischen Entwickler- und Anwenderperspektive – dem Entwickler die Möglichkeit zu geben, die Software, das IT-System oder Applikation entsprechend zu optimieren. User Acceptance Tests bringen Anwendersicht in den Entwicklungsprozess und zeigen Handlungsbedarfe auf. Eine positive Akzeptanz zeigt, dass die entwickelte Software-Lösung den täglichen Anforderungen im Business Alltag standhält.
UATs geben Aufschluss über die Akzeptanz des Produkts bei zukünftigen Anwendern
ProCon Insights begleitet Kunden von der Planung und Spezifikation der UATs über die Durchführung bis zur Auswertung und Protokollierung der Testergebnisse.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
schmaeling@procon-insights.com
+49 170 3113556
slavic@procon-insights.com
Eduard Gerhard Str. 2
D-97769 Bad Brückenau